Projektpartner

KMOP

KMOP - Social Action and Innovation Centre ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Athen, Griechenland, die über 45 Jahre Erfahrung in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, soziales Wachstum, Schutz der Menschenrechte, soziale Eingliederung und politische Forschung verfügt. Sie konzentriert sich auf die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Menschen, die Bekämpfung von Ungleichheiten und die Unterstützung von integrativem und nachhaltigem Wachstum durch die Entwicklung und Umsetzung einer Vielzahl von innovativen Instrumenten, Programmen und Strategien. Neben der direkten Erbringung von Sozialdienstleistungen liegt das Fachwissen von KMOP in der Konzeption und Umsetzung von wirkungsvollen Programmen in den Bereichen Bildung, Migration, Schutz der Menschenrechte, Beschäftigung, psychische Gesundheit und Sozialwirtschaft. KMOP verfügt über weitreichende Erfahrung und umfassendes Wissen darüber, wie man Jugendliche unterstützen und ihre soziale und berufliche Eingliederung fördern kann. Darüber hinaus bietet die Organisation seit ihrer Gründung Einzel- und Gruppenberatungsdienste an, sowohl durch spezielle Sozialdienstzentren in unterprivilegierten Gebieten in Griechenland als auch durch innovative nationale und transnationale Projekte und Programme.

CARDET

CARDET (Centre for Advancement of Research and Development in Educational Technology) ist eine unabhängige, gemeinnützige, Nicht-Regierungs Forschungs- und Entwicklungsorganisation mit Sitz in Zypern. Es ist eines der führenden Forschungs- und Entwicklungszentren in der Europa-Mittelmeer-Region und verfügt über globales Fachwissen in den Bereichen Projektplanung und -durchführung, Kapazitätsaufbau und e-Learning. CARDET ist unabhängig mit Universitäten und Institutionen aus der ganzen Welt verbunden, wie z. B. der Yale University, der Universität von Nikosia und dem International Council of Educational Media. CARDET hat zahlreiche Projekte in den Bereichen Kapazitätsaufbau und Planung im Bildungs- und Berufsbildungswesen, Jugendförderung, Erwachsenenbildung, Alphabetisierung, digitale Werkzeuge, e-Learning, Bildungstechnologie und nachhaltige Entwicklung durchgeführt.

KMOP Policy Center

Das KMOP Policy Center ist ein Think-Tank-Forschungsinstitut, das Forschung und Interessenvertretung zu Themen wie Ethik, Innovation und Governance betreibt. Es wurde im Jahr 2020 in Brüssel, Belgien, gegründet. Das Institut fördert die Sozialwissenschaft mit den Schwerpunkten sozialer Schutz und Inklusion, gemeinsame Werte wie Demokratie, Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter, Jugendschutz und der Reichtum der kulturellen Vielfalt. Bestehende Theorien scheinen sich zunehmend von realen Problemen und globalen gesellschaftlichen Herausforderungen abzukoppeln. Es werden neue Ansätze, Strategien und Praktiken benötigt, um ethische und wirksame Antworten auf die Probleme unserer Zeit zu geben und neue Wege und Praktiken der Governance zu finden. Ziel von REFRAME ist es, durch Initiativen, die sowohl akademische als auch praktische Beiträge beinhalten, einen Beitrag zum öffentlichen Diskurs sowie zur Formulierung ethischer und innovativer Antworten auf allen verschiedenen Ebenen der öffentlichen, unternehmerischen und privaten Politikgestaltung und Governance zu leisten.

AMAZING YOUTH

Amazing Youth ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Griechenland. Sie wurde im Jahr 2020 mit dem Hauptaugenmerk auf die Bereitstellung von Aktivitäten und Sozialisation für die Jugend gegründet. Trotz der Unterschiede zwischen den Jugendlichen sind junge Menschen die Zukunft der Welt, und niemand sollte zurückgelassen werden. Amazing Youth möchte junge Menschen dazu befähigen, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen, um ihr eigenes Leben zu verbessern und Themen anzugehen, die sie betreffen. Beschäftigung, Umwelt, Bildung, Menschenrechte und digitale Revolution sind einige der Hauptthemen, auf die sich Amazing Youth konzentriert. Durch den hohen Aktivismus seiner Mitarbeiter hat der Verein in der Vergangenheit ein breites Netzwerk mit Jugendlichen und Student:innen in Griechenland und Europa aufgebaut, die ihre Stimme erheben und in der Gesellschaft vertreten sind. Die Ziele des Vereins sind: Förderung der Werte von Vielfalt und Inklusion unter jungen Menschen; Stärkung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die erforderlich sind, um die Unterschiede in der Gesellschaft vollständig zu akzeptieren, zu unterstützen und zu fördern; Einbeziehung von Menschen mit geringeren Möglichkeiten in internationale Projekte; Unterstützung und Förderung lokaler Initiativen; Unterstützung und Förderung des Engagements junger Menschen und der Freiwilligenarbeit zum Nutzen der Gemeinden; Zusammenarbeit und Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung und Korruption.

SUDWIND

Südwind ist seit über 40 Jahren in der entwicklungspolitischen Bildung tätig. Mit dem Hauptsitz in Wien und sechs Regionalbüros (mit insgesamt ca. 60 Mitarbeiter:innen) erreicht Südwind lokale Akteur:innen in ganz Österreich. Südwind hat sich auf nationaler Ebene zu einer der führenden Organisationen im Bereich Global Citizenship Education (GCE), Bewusstseinsbildung für globale und entwicklungspolitische Themen sowie Nachhaltige Entwicklung und SDGs entwickelt – mit einer starken Vernetzungsfunktion innerhalb der europäischen Organisationen, die in diesem Bereich arbeiten. Südwind ist hauptsächlich in drei Bereichen tätig: Bildung, Medien und Kampagnen. Südwind betreibt sechs regionale Ressourcenzentren für Globales Lernen in ganz Österreich und organisiert Seminare für Lehrer:innen, Pädagog:innen und Multiplikator:innen (z.B. Jugendgruppenleiter:innen, Sozialarbeiter:innen) sowie für Entscheidungsträger:innen zu GCE, globalen Themen und SDGs und unterstützt Schulen direkt bei der Umsetzung von Programmen des Globalen Lernens. Südwind entwickelt auch Bildungsmaterialien zu Global Citizenship Education (u.a. webbasierte Materialien, Printmaterialien, interaktive Workshop-Materialien, Ausstellungen, Offline-Spiele und Apps).

CESIE

CESIE ist ein Europäisches Zentrum für Studien und Initiativen mit Sitz in Palermo, Sizilien. Es wurde 2001 gegründet, inspiriert von der Arbeit und den Theorien des Soziologen, Aktivisten und Erziehers Danilo Dolci (1924-1997). CESIE trägt zur aktiven Beteiligung von Menschen, Zivilgesellschaften und Institutionen durch die Umsetzung von Projekten in verschiedenen Themenbereichen bei, um Wachstum und Entwicklung zu fördern, wobei die Vielfalt unter Berücksichtigung von Ethik und menschlicher Entwicklung stets geschätzt wird. CESIE hat sich zur Aufgabe gemacht, Wachstum durch innovative und partizipative Bildungsansätze zu fördern. Als europäisches Studien- und Initiativzentrum widmet sich die Organisation der Förderung von Forschung und Entwicklung, um zukunftsorientierte Innovationsprozesse in den Bereichen Bildung, Soziales, Wirtschaft und Kultur zu verstärken und zu verbessern, wobei sie an die Überschneidung von Organisationen glaubt, die in heterogenen Bereichen und Sektoren zusammenarbeiten.

FIP

Future In Perspective ist ein privates Unternehmen mit Sitz in der irischen Grenzregion, das sich auf die Bereiche Bildung und E-Learning, Medienproduktion, strategische Planung sowie Unternehmensentwicklung und -bewertung spezialisiert hat. Durch unsere Arbeit an nationalen und EU-finanzierten Projekten haben wir lokale Jugendgruppen, Migrant:innengemeinschaften, ältere Menschen und Personen, die der Bildung ferngeblieben sind, dabei unterstützt, wieder Zugang zu Dienstleistungsanbieter:innen und regulären Bildungs- und Ausbildungsangeboten zu finden. Wir haben Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen in Nischenmärkten wie dem Kreativ-, Kultur- und Umweltbereich bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Darüber hinaus haben wir mit Jugendlichen und Erwachsenen zusammengearbeitet, um eine Reihe verschiedener Programme in den Bereichen Medienproduktion und Karrieremanagement zu entwickeln, die die nächste Generation von Kreativen dabei unterstützen, eine erfolgreiche Karriere in der Branche aufzubauen und zu erhalten. Future In Perspective ist ein modernes Unternehmen, das so strukturiert ist, dass es die aktuelle Geschäftsrealität widerspiegelt. Es arbeitet in einem Ökosystem aus dynamischen Partnerschaften und Allianzen. Unser Kernteam besteht aus 12 hochqualifizierten Fachleuten in komplementären Disziplinen wie Projektmanagement, Medienproduktion und -design, Instruktionsdesign und E-Learning, Jugendentwicklung und Forschung sowie allgemeine Verwaltung. Unser Kernteam wird durch ein Gremium von Teilzeit-Expert:innen aus Irland und Europa ergänzt.

KONTAKT

Für Anfragen senden Sie bitte eine

E-Mail

info@stars4sd.eu